Für alle die, die es gestern Abend nicht verfolgen konnten, oder gar nicht genug bekommen können und es sich immer wieder ansehen wollen: Hier gibt es eine Zusammenfassung des Medalraces im 49er und das Interview mit Erik und Tomi in der Sportschau.

Medarace-Zusammenfassung bei Youtube ansehen

Interview mit Gerhard Delling in der Sportschau auf Youtube ansehen

Im Fernsehen und Livestream im Internet berichten abwechseln ARD und ZDF, einige wenige Segel- und Surfevents werden live übertragen.

Programm der ARD
Programm des ZDF

Eine Übersicht der Online-Übertragungen und Apps gibt es hier bei der ISAF.

Direkte Links zum Livetracker und Ergebnissen:

2D-Live-Tracker (Achtung: Java erforderlich!)
3D-Live-Tracker
49er-Ergebnisse (www.rio2016.com)
Übersicht aller Ergebnisse (www.sailing.org)

Sollte es weitere gut Links geben, die hier fehlen, schreibt bitte eine kurze Mail an den Webmaster!

In knapp zwei Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele in Rio. Erik und Thomas starten für Deutschland im 49er! Dazu haben wir Euch eine Olympiaseite mit allen Informationen zusammengestellt, Fotos und Berichte aus Ihrer Segelkarriere und Links zu den Regatten in Rio. Das ganze wird noch aktualisiert, wenn es Details zur Übertragung gibt.

Hier geht's zur Olympiaseite!

Und dann es ist Zeit für einen Rückblick auf eine außergewöhnliche Karriere, die vor 15 Jahren im TSC begonnen hat. Und niemand hätte das besser schreiben können, als der erste Trainer von Erik und Thomas und "Entdecker" der beiden: Michael Koster.

Von der Malche zum Zuckerhut - Ein Rückblick

Im Jahr 2001 sind Erik und Thomas ihre erste gemeinsame Regatta im Teeny gesegelt. Seit dem gab es viele Erfolge: Im Teeny, 420er, 470er und seit 2007 im 49er! Nach 15 Jahren gemeinsamer Segelkarriere steht nun das größte Sportereignis an:

Erik und Thomas haben sich für die Olympischen Sommerspiele in Rio qualifiziert!

Erik und Tomi, wir sind stolz auf Euch und drücken Euch alle Daumen, zuerst natürlich für die letzten vier Monate Vorbereitung auf Euer großes Ziel!

Euer TSC

 

2016 49er 04Nach der Rückkehr von der letzten Qualifikationsregatta in Palma gab es am Flughafen Tegel ein kleines Empfangskommitee. Mit Boot! Dem ersten gemeinsamen Boot von Erik und Thomas, dem Teeny "Eisvogel"!

Die Webcam hat Geburtstag! Genau heute vor 10 Jahren, am 16. Mai 2005 haben wir im TSC begonnen, die ersten Webcam-Bilder auf unseren Internetseiten zu zeigen. Erst als Test gedacht, haben sich die Webcam-Bilder sehr schnell zu einem festen Bestandteil unseres Internetauftritts entwickelt und sind schon seit langem nicht mehr aus wegzudenken. Nicht nur für die TSCer und Wassersportler am Tegeler See, sondern verlinkt in unzähligen auch internationalen Webcam-Portalen und ab und zu auch als Hintergrundbild der Wetternachrichten, ist und bleibt sie ein Highlight!

Zur Feier des Tages gibt es hier das erste Webcam-Foto vom 16. Mai 2005 um 16:19 Uhr und das Jubiläumsbild vom 16. Mai 2015 um 16:19 Uhr:

tsc webcam 050516 161951
tsc webcam 20150516 161957

Dazwischen liegen unglaubliche  2.293.457  Bilder!!!

Die eingeblendeten Wetterdaten liefert unsere TSC-Wetterstation übrigens seit dem 23. August 2005.

Und seit dem 24. März 2012 gibt es die Malche-Webcam mit dem Blick von der Mastleiter über die Malche. Wenn auch mehr zufällig, genau am 10. Jahrestag des Webcam-Starts, haben wir die Mastkamera durch ein neues, hochauflösendes Modell mit Teleobjektiv für den besseren Blick über den See ersetzt. Vielen Dank an Axel Heinrich für die Spende der Kamera!

tsc webcam2 20150516 150506
 

Links:
Hafen-Webcam
Malche-Webcam
Youtube-Kanal des TSC mit Zeitraffer-Videos der Hafen-Webcam

  • Welches war das wärmste Jahr?
  • Welches das kälteste?
  • Welches ist durchschnittlich der wärmste und kälteste Monat im TSC?
  • Wann hatten wir den heißesten Sommer und das wärmste Wasser?
  • Und warum sollten wir im August keine Clubregatta segeln?

Alles das liefern uns zumindest seit unserer Wetteraufzeichnung die Monats- und Jahresmittelwerte der TSC-Wetterstation!

PS: In diesem Jahr hatten wir den wärmsten Februar, kältesten August und noch nie war das Wasser im Oktober wärmer... naja, seit 2006!

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.