Bei der Piraten-Euro in Röbel haben die TSCer gute Ergebnisse ersegelt: Beste TSCer waren Björn und Marc Helms auf Platz 6, doch auch mit den Plätzen 15 / 28 und 38 von 55 Startern braucht man sich nicht verstecken. Die Ergebnissliste gibt es hier.

Fotos von der Europameisterschaft gibt es beim Röbeler Segel-Verein e.V.

Der Seglerball soll wieder aufleben!

Die Villa Schützenhof in Spandau bietet das festliche Ambiente für den bezirksübergreifenden Berliner Seglerball, den Agnes Wehke von der TSV am Tegeler See wieder zum Leben erwecken möchte. Im Rahmen der Bezirksversammlung am 15. Juni erläuterte sie den Vereinsvorsitzenden die Hintergründe und stellte ihr Projekt, mit dem keine kommerziellen Absichten verbunden sind, vor. Gerne ist sie bereit, in die Vereine zu kommen, um die Mitglieder über den diesjährigen Berliner Seglerball zu informieren. Der Termin ist mit der Gothia und deren Jugendseglerball abgestimmt. Mit dem Erwerb der Ballkarte für den Berliner Seglerball in Höhe von 75,-- Euro ist ein Sektempfang, ein Sitzplatz im Ballsaal, ein hochwertiges Catering mit Live Cooking-Stationen, eine Getränkepauschale bis 22:00 Uhr (Bier, Wein, Softdrinks), eine Live-Band, die Seglerball-Party mit DJ im Anschluß an den Ball sowie ein Mitternachtssnack eingeschlossen. Des Weiteren wird es viele weitere Überraschungen geben. Karten nur für die Seglerball-Party ohne Ballkarte kosten 15,-- Euro. Weitere Informationen und Kartenvorbestellung unter www.berliner-seglerball.de oder unter info@berliner-seglerball.de.Getreu dem Motto „Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere hissen die Segel“ Es wäre sehr schön, wenn der Berliner Seglerball wieder Fahrt aufnehmen könnte.Termin bitte vormerken: 18. November 2017

Agnes Wehke

info@berliner-seglerball.de

www.berliner-seglerball.de

Flyer Seglerball 18Nov2017 Seite2Flyer Seglerball 18Nov2017 Seite1

Zum Unwetter am 29. und 30. Juni 2017 möchten wir hier ein paar Grafiken nachreichen. Der Starkregen hatte insbesondere im Nordosten Berlins innerhalb von 24 Stunden knapp 200 Liter Wasser pro Quadratmeter gebracht, was auch unsere Wetterstation und die Pegelmessung (WSW, Schleuse Spandau) gezeigt haben.

20170629 regen20170629 regen berlin brandenburg20170629 rainmap berlin juni17

 Webcam-Bilder vom 29.06. und 30.06.2017 jeweils um 10:31 Uhr (Wasserstand sichtbar höher):
tsc webcam 20170629 103113tsc webcam 20170630 103122

Liebe Seglerinnen und Segler,

Die Umfrage zum Thema‭ „‬Gewässerschonende‭ ‬Verwendung von Antifouling-Produkten‭"‬ wird von der Bundesanstalt für Gewässerkunde organisiert mit dem Ziel auf Basis der Antworten einen Leitfaden zur Verwendung von biozidfreien Antifoulings zu erstellen.‭ ‬Vom Prinzip her eine lobenswerte Sache und Umsetzung,‭ ‬aber die Beschreibung und Aufnahme der derzeitigen Situation muss von‭ „‬unten herkommen‭“ (‬d.h.‭ ‬nicht von oben von der Bundesanstalt‭) ‬sondern von den Seglerinnen und Segler und deshalb die Umfrage.

Für weitere Informationen einfach die folgende Webseite aufrufen
http://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/20170612_umfrage.html?nn=169988

oder hier die Umfrage als PDF-Dokument
http://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/20170612_pdf_besitzer.html

und bitte daran teilnehmen und „ ‬Mitmachen‭“ (letzter Termin ist der 3.Juli)‬,‭ ‬es dauert wirklich nur‭ ‬10-12‭ ‬Minuten. Ich habe bereits teilgenommen und stehe auch mit der Bundesanstalt in Kontakt

Sommerliche Grüße von
Werner
Umweltobmann des Bezirkes Tegeler Segler

Zum Start des neuen Olympiazyklus gibt es ein schönes Video von Erik und Tomi:

x day maior 2017Die XP44 "X-Day" mit Andrea Loth an Bord hat auch dieses Jahr bei der MaiOR-Regatta in Kiel die Gruppe ORC1 gewonnen!

Einen Artikel bei der Yacht gibt es hier: Von Stille bis Stum

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.