- Details
- Geschrieben von Moritz Molitor von
Am ersten Juni Wochenende war es Zeit für die erste große, internationale Regatta für unsere 29er. Ein Riesen Erlebnis für alle.
Am Freitag ging es mit einem Vereinsbus Richtung Kiel. Die Boote auf unserem großen Anhänger! Vier Teams aus Tegel traten an. Das ist schon eine gute Anzahl, das versprach Spaß und Freude auf dem Wasser und an Land!
Zugegeben, die Segler und auch ich als Trainer hatten relativ kleine Erwartungen an das Wochenende -zumindest was die Endergebnisse angeht. Uns ist als Team bewusst, dass der Weg an die Spitze ein weiter ist und Erfahrungen erst gesammelt werden müssen. Und genau deswegen war die YES eingeplant! Erfahrungen sammeln! Und das ist allen vier Teams gelungen.
Der 29er ist ein anspruchsvolles Boot. Es ist nicht einfach zu segeln. Die Bedingungen vor Kiel am Wochenende: Schwierig! Samstag nur eine Wettfahrt und kaum Wind. Sonntag kleine, anspruchsvolle Welle und am Montag in Böen 25 knoten! Das war schon eine Herausforderung für unsere Segler.
Als Trainer bin ich aber dennoch stolz auf alle Teilnehmer! Niemand hat aufgegeben! Alle sind mit Freude jeden Tag aufs Boot gestiegen und haben ihr bestes gegeben - und das trotz einem harten Zeitlimit bei den teils sehr kurzen Wettfahrten und einigen kennterungen.
Jetzt freuen wir uns alle auf die Kieler Woche die am Samstag beginnt.. Das ist für uns als Club eine ganz besondere Kieler Woche denn zum ersten Mal nach ungefähr 10 Jahren wird wieder eine Trainingsgruppe geschlossen an den Wettfahrten in einer Jugendbootsklasse teilnehmen.
Die Rennen der Kieler Woche können bei SAP Live Getrackt und bei Kieler Woche TV geschaut werden.
Moritz von Molitor
- Details
- Geschrieben von Nicolas Warzecha
Zwei Optisegler beim Kokosnuss Cup 2020
Am vergangenen Wochenende (29./30.08.2020) nahmen Bennet und David an ihrer ersten Opti-Regatta teil. Der Kokosnuss Cup vom Berliner Yacht-Club ist eine beliebte Anfängerregatta für die jüngsten Segler. Neben drei Wettfahrten gehören auch Geschicklichkeitsspiele dazu. Der Wind wehte den Seglern dies Jahr schwach um die Ohren und forderte höchste Konzentration. Bennet Köllner und David Plagge aus Sonjas Optigruppe gaben ihr Bestes und hatten mit Jorin aus dem JSC zusammen viel Spaß. Insgesamt nahmen 44 Seglerinnen und Segler in der Anfängergruppe teil. Bennet belegte Platz 14, David Platz 36.
Jungs, ihr habt das super gemacht!
Eure Trainerin Sonja
- Details
- Geschrieben von Sonja Krabbe
Am Sonntag, den 24.02.2019 nahmen unsere Optisegler Knut, Franka, Evelina und Linda erstmalig am Athletikpokal des Berliner Segler-Verbandes in der Jahrgangswertung 2008 bis 2012 teil. Es war bereits der 14. Wettkampf, den die Leistungssportabteilung des BSV veranstaltete. Durchführungsort war die Flatow-Oberschule am Müggelsee.
Der Athletikpokal besteht aus drei Bereichen:
1. Ein Waldlauf über 1200 Meter,
2. ein Koordinationsparcours und
3. ein Kraftzirkel aus 6 Übungen mit zwei Durchläufen.
Unsere Segler starteten gegen 10 Uhr mit dem Waldlauf entlang der Spree. Diese Disziplin hatte eine eigene Wertung.
Nach einer Pause durchliefen die Kinder in der Halle einen anspruchsvollen Koordinationsparcours, bei dem sie rückwärts und vorwärts möglichst schnell und geschickt Geräte überwinden mussten. Direkt im Anschluss starteten sie den Kraftzirkel, der aus 6 verschiedenen Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen bestand. Dabei wurde die Wiederholungszahl in je 30 Sekunden gezählt. Dieser Zirkel musste zweimal hintereinander durchlaufen werden. Das war ziemlich anstrengend für unsere jungen Sportler, aber alle meisterten die Hürden mit Ehrgeiz und Anstrengungsbereitschaft.
- Details
- Geschrieben von Nicolas Warzecha
Bericht vom gemeinsamen Sport- und Theorietrainingslager in Lindow (18.-20.01.2019) der Optigruppen des TSC und JSC
Die Trainings- und Segelsaison der Optigruppen des TSC und JSC fand ihren Einstieg mit einem gemeinsamen Trainingslager in dem Sport- und Bildungszentrum Lindow. Insgesamt 21 junge Seglerinnen und Segler nahmen daran teil. Begleitet und betreut wurden die Kids von zwei Trainerinnen aus dem JSC sowie Marc und Sonja aus dem TSC. Aus den Trainingsgruppen von Moritz und Sonja nahmen 11 Kinder teil.
Das Sport-und Bildungszentrum Lindow ist eine Sportstätte in Brandenburg, die von Vereinen im Breitensport, als auch von Spitzensportlern genutzt werden kann. Sie verfügt über modernste Sportanlagen sowohl im Indoor- wie auch im Outdoorbereich. Zudem gibt es mehrere sehr gut ausgestattete Seminarräume.
Am Freitag, den 18.01.2019 reisten alle Teilnehmer am späten Nachmittag an. Nach einem reichhaltigen und sportgerechten Abendessen ließen wir den Abend mit einem spielbetonten Hallentraining ausklingen.
- Details
- Geschrieben von Frederik Kohmann
Vom 20.10.2018 bis 24.10.2018 fand unser gemeinsames Herbsttrainingslager mit dem JSC statt. Wir waren insgesamt 15 Kinder (7 aus dem TSC und 8 aus dem JSC) und wurden von Greta, Kati und Arne aus dem JSC und Moritz sowie Jannik aus dem TSC trainiert.
An den ersten beiden Tagen war es sehr warm und nahezu kein Wind. Daher wurden neben Leichwindmanövern wie Rollwenden auch theorhetische Inhalte vermittelt sowie kleinere Wettfahrten gefahren. Im Rahmen der Theorie ging es hauptsächlich um Rollwenden sowie Strategie und Taktik bei Wettfahrten.
Danach wurde das Wetter herbstlicher und der Wind deutlich stärker. An den restlichen Tagen haben wir deshalb vor allem Starkwindmanöver geübt und dabei versucht, im Boot zu bleiben. Fast alle Teilnehmer sind dabei mindestens einmal im Wasser gelandet.
Trotz dem Regen und dem Wind hatten wir alle viel Spaß und haben viel gelernt.
Wir bedanken uns bei den Trainern, die uns an diesen fünf Tagen so gut motiviert und trainiert haben und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Trainingslager in Barth. Am Montag besuchte uns Martin Schlaaf vom BSV. Er wollte unsere Trainer und unsere Gruppe besser kennenlernen und schauen ob in Zukunft mehr Zusammenarbeit möglich ist. Vielen Dank Martin, fürs kommen!
Frederik Kohmann